Produkt zum Begriff Rentenreform:
-
Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Investmentfonds
In Deutschland gibt es seit über 60 Jahren Investmentfonds und ihr Prinzip überzeugt bis heute: Ein Fonds bündelt das Geld vieler Sparer und legt es je nach Art des Fonds in zahlreiche Aktien, Anleihen oder Immobilien an. Wer Fondsanteile kauft, erreicht so schon mit relativ kleinen Beträgen eine breite Streuung über verschiedene Wertpapiere und Anlageklassen. Neben der Risikostreuung ist die Flexibilität ein wichtiger Vorteil: Fondsanteile können – bis auf wenige Ausnahmen – börsentäglich ge- und verkauft werden.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage (Oberhuber, Nadine)
Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage , In Immobilien investieren und im Alter mietfrei wohnen Sie träumen vom Eigenheim, in dem Sie endlich tun und lassen können, was Sie wollen? Sie möchten lieber in die eigene Immobilie investieren, statt jeden Monat die Miete an jemand anderen zu überweisen und wollen sich nicht länger fragen, ob Sie sich das wohl auch im Alter noch leisten können? Oder möchten Sie an den steigenden Immobilienpreisen mitverdienen? Der deutsche Häusermarkt gilt im internationalen Vergleich als einer der stabilsten und trotz steigender Preise sind Immobilienanlagen in vielen Städten noch eine gute Investition. Der Finanztest Ratgeber zeigt Ihnen alle Optionen auf und erklärt, wie Sie mit Deutschlands beliebtester Form der Vorsorge ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen und im Alter und Ruhestand mietfrei wohnen können. Erfahren Sie in diesem Buch unter Anderem, wie groß Ihr Budget sein sollte, das Wichtigste zu Immobilienfonds, was bei einer Ferienimmobilie zu beachten ist und wie ein Bausparvertrag funktioniert. Diese 2. Neuauflage zeigt auf, wie Sie auch mit weniger Vermögen durch Immobilieninvestments Gewinne erzielen können, gibt Ihnen die wichtigsten Tipps und leitet Sie Schritt für Schritt durch alle Fragen bei Ihrer Altersvorsorge und Kapitalanlage mit Immobilien. - Eigene Ziele bestimmen: Wieviel Erspartes ist da und was können Sie monatlich stemmen? - Prognosen und Kalkulation: So finden Sie lohnenswerte Schnäppchen - Geschäfts- und Vertragspartner: So leisten Ihnen Architekten, Makler oder Wertermittler wertvolle Unterstützung - Vom Handschlag zum Vertrag: Faire Verträge abschließen und sich gegen finanzielle Risiken absichern , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220823, Produktform: Kartoniert, Autoren: Oberhuber, Nadine, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Grafiken, Keyword: rendite; geldanlage; wohnimmobilie; sparen; dummies; krisensicher; finanztip; einsteiger; hausbau; vermietung; baufinanzierung; immobilienkauf; eigentumswohnung; wohnungsbauprämie; wohnriester; mietpreisbremse; kfw; kaufimmobilie; baukindergeld; bauprämie, Fachschema: Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Bau / Ratgeber~Hausbau / Bauratgeber~Recht / Ratgeber (allgemein)~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Fachkategorie: Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 211, Breite: 163, Höhe: 10, Gewicht: 300, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2334164, Vorgänger EAN: 9783747100462, eBook EAN: 9783747105948 9783747105931, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1921843
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung
Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung , Dieses Buch beantwortet Fragen, die sich jeder Geschäftsführer bzw. jede Geschäftsführerin stellen sollte! Die erfahrenen Autoren Carsten Laschet und Franz Held geben einen Überblick über die Grundgebote der Geschäftsführungstätigkeit von der Risikominimierung über die Haftungsprophylaxe bis zur Versicherbarkeit persönlicher Haftungsrisiken. Neben der Darstellung von Unternehmens-D&O-Versicherungslösungen werden auch die Möglichkeiten individueller Absicherung durch persönliche D&O-Policen erläutert. So gibt das Buch neben praktischen Tipps zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung und der Vermeidung persönlicher Inanspruchnahmen auch eine Entscheidungshilfe für bedarfsgerechten D&O-Versicherungsschutz. Neu in der 4. Auflage: Zwei Sonderbeiträge der Gastautoren Dr. Wolfram Desch zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Insolvenzrechtshaftung" sowie Oliver Lange zum Thema "Entgeht der Geschäftsführer der Haftung für eine Entscheidung, indem er eine anwaltliche Empfehlung einholt?". , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die möglichen Auswirkungen einer Rentenreform auf die zukünftige Altersvorsorge?
Eine Rentenreform kann zu einer Erhöhung des Renteneintrittsalters führen, was dazu führen kann, dass Menschen länger arbeiten müssen, um eine ausreichende Rente zu erhalten. Eine Rentenreform kann auch zu einer Senkung der Rentenbeiträge führen, was die finanzielle Belastung für Arbeitnehmer verringern könnte. Zudem können Rentenreformen die Rentenformel ändern, was sich auf die Höhe der zukünftigen Rentenzahlungen auswirken kann.
-
Wie wirkt sich die Rentenreform auf die zukünftige Altersvorsorge der Bevölkerung aus?
Die Rentenreform führt zu höheren Rentenbeiträgen und längeren Lebensarbeitszeiten, um das Rentensystem nachhaltig zu sichern. Dadurch müssen zukünftige Rentnerinnen und Rentner möglicherweise länger arbeiten und privat vorsorgen, um ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Die Rentenreform soll langfristig die Altersarmut reduzieren und die Renten für kommende Generationen sichern.
-
Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um die Rentenreform in Deutschland nachhaltig und gerecht zu gestalten? Welche Auswirkungen hat die Rentenreform auf die zukünftige Altersvorsorge der Bevölkerung?
1. Erhöhung des Renteneintrittsalters, um die Rentenversicherung langfristig zu stabilisieren. 2. Einführung einer solidarischen Bürgerversicherung, um die Finanzierung der Renten zu sichern. 3. Förderung von privater Altersvorsorge, um die Rentenlücke im Alter zu schließen. Die Rentenreform hat Auswirkungen auf die zukünftige Altersvorsorge, da sie die Höhe der Rentenleistungen und die Finanzierung der Rentenversicherung beeinflusst. Es ist wichtig, dass die Reform nachhaltig und gerecht gestaltet wird, um eine sichere Altersvorsorge für die Bevölkerung zu gewährleisten.
-
Wie wirkt sich die Rentenreform auf die Rentenversorgung der jungen Generation aus? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Rentenversorgung im Alter zu verbessern?
Die Rentenreform kann sich positiv auf die Rentenversorgung der jungen Generation auswirken, indem sie das Rentensystem langfristig stabilisiert. Möglichkeiten zur Verbesserung der Rentenversorgung im Alter sind unter anderem eine frühzeitige private Vorsorge, eine höhere Erwerbstätigkeit im Rentenalter und eine bessere Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt.
Ähnliche Suchbegriffe für Rentenreform:
-
Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit
Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit
Preis: 14.95 € | Versand*: 1.95 € -
Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma | Rentenlücke berechnen und schließen | Altersvorsorge und Rente rechtzeitig planen
Der Wegweiser für eine Altersvorsorge, die zu Dir passt!
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Früher in den Ruhestand | Ratgeber Rente | Meine Rente I Ratgeber Vorsorgeplanung & Vermögensplanung I Ratgeber Altersvorsorge I Ratgeber Ruhestandplanung
Wie hilft Ihnen der Rentenratgeber für Ihre Planungen?
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der kleine Rentenratgeber | neueste Auflage I Rentenantrag | Erwerbsminderungsrente | Ratgeber Finanzplanung Altersvorsorge I Gesetzliche Rente optimieren I Private Rente optimieren
Alles, was Sie zur Rente wissen müssen
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Wie wirkt sich die geplante Rentenreform auf die Altersvorsorge der heutigen und zukünftigen Generationen aus?
Die geplante Rentenreform soll das Rentensystem nachhaltiger machen und die Altersarmut bekämpfen. Dadurch könnten zukünftige Generationen von einer stabilen und ausreichenden Altersvorsorge profitieren. Für die heutigen Generationen könnte die Reform jedoch zu Einschnitten bei den Rentenleistungen führen.
-
Welche Auswirkungen hat die Rentenreform auf die Altersvorsorge und das Renteneintrittsalter der Arbeitnehmer in Deutschland?
Die Rentenreform führt zu einer Absenkung des Rentenniveaus und einer Erhöhung des Renteneintrittsalters. Arbeitnehmer müssen länger arbeiten, um eine angemessene Rente zu erhalten. Die private Altersvorsorge wird dadurch immer wichtiger.
-
Was sind die aktuellen Vorschläge für eine Rentenreform und wie werden sie sich voraussichtlich auf die Rentenversicherung auswirken?
Die aktuellen Vorschläge für eine Rentenreform beinhalten unter anderem eine Erhöhung des Renteneintrittsalters und eine stärkere Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die finanzielle Nachhaltigkeit des Rentensystems zu sichern. Es wird erwartet, dass sich die Reformen langfristig positiv auf die Rentenversicherung auswirken, indem sie die Beitragseinnahmen stabilisieren und die Rentenansprüche der Versicherten langfristig sichern.
-
Was sind die wichtigsten Änderungen der aktuellen Rentenreform und wie wirken sie sich auf die zukünftige Altersvorsorge aus?
Die wichtigsten Änderungen der aktuellen Rentenreform sind die Erhöhung des Renteneintrittsalters, die Einführung einer Grundrente für Geringverdiener und die Stabilisierung des Rentenniveaus. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen eine ausreichende Altersvorsorge haben. Jedoch könnten die höheren Anforderungen an die Rentenbeiträge und das längere Arbeiten bis zur Rente auch zu finanziellen Belastungen für die Arbeitnehmer führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.